"Sicherheit heißt nicht, die Wellen zu stoppen. Sicherheit heißt, surfen zu lernen."
Ich helfe Menschen, Teams und Unternehmen, Beweglichkeit, innere Klarheit und emotionale Stärke zu entwickeln – um dem Leben zu begegnen, wie es wirklich ist.
Mann mit Bart und Brille spricht in Mikrofon vor einem Bildschirm; Textfelder: Einzelbegleitung, Unternehmens- & Teambegleitung, Podcasts & kreative Projekte, Trainings, Seminare & Vorträge.
Diese Unternehmen und/oder Klienten aus diesen Unternehmen vertrauen mir bereits:
Kontrolle ist nicht Sicherheit
Die meisten Menschen – und auch Unternehmen – machen denselben Fehler: Sie verwechseln Kontrolle mit Sicherheit. Sie planen, regulieren, optimieren – und wundern sich dann, warum sie trotzdem gestresst, unruhig und leer sind.
Die Wahrheit ist: Wirklichkeit bleibt unberechenbar. Sicherheit entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch Kompetenz im Umgang mit Unsicherheit.
Das heißt: beweglich bleiben, wenn Pläne scheitern. Klar handeln, wenn Überraschungen kommen. Vertrauen entwickeln: „Egal, was passiert – ich finde meinen Weg.“
Genau hier liegt der Kern meiner Arbeit. Ich gestalte Räume, in denen Menschen, Teams und Unternehmen diese Kompetenz entwickeln. Nicht durch noch mehr Kontrolle – sondern durch Klarheit, Selbstkontakt und emotionale Stärke.
Denn Lebendigkeit ist die eigentliche Grundlage für Erfolg, Verbindung und ein erfülltes Leben.
Ein bärtiger Mann mit Brille und blauem Poloshirt steht lächelnd vor einer grauen Wand.
Meine Wirkräume
Helles Schlafzimmer mit Erdkugel auf Holztruhe, vielen Pflanzen, weißem Bett und Teppich.
Heimwärts
Persönliche Begleitung
Heimwärts bedeutet: nicht reparieren, sondern durchschauen. Ob im 1:1, Seminar oder Retreat – es geht nicht um Optimierung, sondern darum, deine Muster zu erkennen und sie zu nutzen. So entsteht Kompetenz: die Erfahrung, dass du mit dir und deiner Wirklichkeit umgehen kannst.
Moderner Konferenzraum mit Holztisch, sechs rosa Stühlen und großen Fenstern.
Unternehmens-begleitung
Für Führungskräfte & Teams
Weniger Silos, mehr Lebendigkeit. Mitarbeitende und Teams lernen, ihre Muster zu erkennen – in Kommunikation, Konflikten, Zusammenarbeit. So entsteht Wirksamkeit: die Fähigkeit, mit Druck, Wandel und Unsicherheit konstruktiv umzugehen.
Leerer Hörsaal mit Reihen von Holzstühlen, zwei Türen und einer Uhr an der Rückwand.
Lebendiges Lernen
Trainings, Kurse & Vorträge
Lebendiges Lernen bedeutet: Wissen erfahrbar machen. Ich arbeite als Dozent an Hochschulen und mit Weiterbildungsträgern und teile meine Perspektiven in Vorträgen und auf Bühnen. Ob im Seminarraum oder im Unternehmen – es geht darum, Gedanken in Bewegung zu bringen und Lernen spürbar zu machen.
Mann mit Brille lächelt vor weißem Hintergrund. Überschrift: UNFUCK Your Job mit Erik Rulands.
Mein Karriere-Podcast
Für alle, die ihre Berufung finden wollen
Mein Karriere-Podcast stellt die eine Frage, die alle fürchten: Was, wenn „Karriere machen“ die falsche Richtung ist? Hier geht es nicht um Titel, Status oder die nächste Beförderung. Es geht darum, aufzuwachen. Herauszufinden, was dich lebendig macht – jenseits von Visitenkarten und Lebenslauf.
Mann mit Brille und Bart lächelt, darüber leuchtende Schrift "VERBOTEN EHRLICH" und rosa Mikrofon.
Mein persönliches Podcast-Projekt
Für mehr Dialog über Tabuthemen
Mein persönlichstes Projekt: Hier geht es um Themen, über die sonst niemand spricht – und um Gespräche, die tiefer gehen, als es bequem ist. Ein Mutausbruch zum Bruch mit Tabus und Dialog über das, was die Gesellschaft meidet.
Eine Person fotografiert einen Sonnenuntergang über dem Meer mit einer Kamera mit einem Display, das die Szene zeigt.
Fotografie
Authentische Portraits
Seit ich 14 bin, ist Fotografie nicht aus meinem Leben zu denken. 2018 habe ich mein eigenes Fotobuch "Of Strangers & Friends" mit meiner Art der Portraitfotografie veröffentlicht.
Vom Burnout zur Lebendigkeit – meine Reise
Ich hatte alles, was man haben sollte. Karriere. Geld. Anerkennung. Und gleichzeitig hatte ich nichts.
Nach sieben Jahren Unternehmensberatung war ich leer. Ausgebrannt. Ein Burnout hat mich 2019 gestoppt – und gezwungen, dorthin zu schauen, wo ich nie hinschauen wollte: zu mir selbst.
Ich habe verstanden, dass ich Leistung gegen Liebe getauscht hatte. Ein schlechter Handel, den ich nicht noch einmal machen wollte.
Das war mein Bruchpunkt. Und mein Neubeginn.
Ich habe angefangen zu forschen. Nicht nur in Büchern oder Seminaren – sondern in mir selbst.
Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes mit Brille und Bart, der in einem Anzug vor einem Fenster mit Stadtblick sitzt.
Ich habe gelernt, wie sehr ich mich von mir selbst entfremdet hatte. Wie ich funktioniert habe, aber nicht mehr fühlen konnte. Wie ich gerannt bin, und dabei das Leben verpasst habe.
Meine Erkenntnis nach 5 Jahren Selbsterforschung: Wir sind nicht kaputt. Wir sind nur abgeschnitten von unserer Lebendigkeit.
Von unseren Sinnen. Von unserem Körper. Von unserer Fähigkeit, wirklich hier zu sein.
Heute ist genau das meine Arbeit. Ich öffne Räume, in denen Menschen wieder ankommen können. Nicht um mehr zu werden. Nicht um sich zu optimieren. Sondern um zu erfahren: Ich bin genug. Ich bin lebendig. Ich bin da.
Das ist meine Mission: Räume zu schaffen, in denen wir uns erinnern, wer wir wirklich sind. Nicht perfekter. Sondern lebendig.
Woran ich glaube
Hölzerne Gliederpuppe, die von der Seite in einer neutralen Pose vor einem hellgrauen Hintergrund steht.
Wahrheit lebt im Körper, nicht im Kopf.
Der Kopf erfindet Geschichten. Der Körper lügt nicht. Wer lernt, seine Signale zu spüren, findet Realität – jenseits von Konzepten.
Zwei Hände, eine männliche und eine weibliche, halten sich fest.
Nähe ist das Risiko, vor dem wir fliehen.
Karriere, Konsum, Kontrolle – meist nur Flucht vor echter Begegnung. Doch wirkliche Freiheit beginnt da, wo wir den Panzer fallen lassen.
Grüne und hellgrüne Pillen fallen aus einer orangefarbenen Medikamentenflasche auf eine graue Holzoberfläche.
Leistung macht krank.
Wir haben Burnout zur Auszeichnung erklärt und Trauma zur Disziplin. Doch ein Leben, das nur funktioniert, ist kein Leben. Erfolg ohne Lebendigkeit ist immer ein crudes Tauschgeschäft.
Eine Frau mit den Händen am Kopf, verschwommen durch Bewegung und rote Lichter.
Angst ist ein Kompass.
Sie zeigt uns, wo wir lebendig werden können. Wer sie betäubt, bleibt gefangen. Wer ihr zuhört, findet Mut.
Eine Frau steht am Strand, die Arme ausgestreckt, blickt zum sonnigen Himmel über dem Meer.
Freiheit heißt Loslassen.
Nicht Optionen machen frei, sondern die Fähigkeit, nichts kontrollieren zu müssen. Freiheit bedeutet: Ja zum Leben, auch wenn es unberechenbar ist.
Zwei Hände halten ein schwarzes Herz.
Beziehung ist der Test.
Allein kannst du dir viel vormachen. Im Kontakt zeigt sich, ob du echt bist – oder nur eine Rolle spielst. Freiheit bedeutet: Ja zum Leben, auch wenn es unberechenbar ist.
Eine junge Frau in einem Sommerkleid mit Blumenmuster springt und hält einen weißen Ballon.
Lebendigkeit ist das Maß.
Nicht Status. Nicht Sicherheit. Nicht Erfolg. Nur: Bin ich wach? Bin ich da? Fühle ich mich lebendig?
Wie ich arbeite
Meine Arbeit verbindet Wissenschaft, Erfahrung und Philosophie – mit einem Ziel: dich zurück zu dir selbst zu führen. Es geht nicht um Optimierung oder ein „Mehr“, sondern um die Rückkehr zu Klarheit, Lebendigkeit und den natürlichen Impulsen, die schon in dir liegen.
Systemisch
Wir alle sind Teil von Systemen – Familie, Teams, Gesellschaft. Nichts entsteht isoliert. Systemisch zu arbeiten heißt, Dynamiken sichtbar zu machen, die oft im Verborgenen wirken. So erkennst du Muster, die dich unbewusst steuern – und findest Wege, dich darin freier zu bewegen.
Neurowissenschaftlich
Ich arbeite direkt mit den Stress- und Steuerungsnetzwerken im Gehirn und den Wechselwirkungen von Gehirn und Körper. Anstatt Probleme „wegzureden“, regulieren wir Spannung und emotionale Ladung im Nervensystem. Der Körper erinnert sich an seine eigene Balance – Lebendigkeit, Ruhe und Kraft werden wieder zugänglich.
Philosophisch
Taoistische Lehren wie Wu-Wei – das Tun im Nicht-Tun – und die Arbeit mit Dualitäten und Non-Dualismus prägen meinen Ansatz. Sie öffnen neue Blickwinkel: weg von Kampf und Kontrolle, hin zu einer Haltung, die Lebendigkeit erlaubt, statt sie zu erzwingen.
Meine Arbeit folgt keinem festen Zielplan. Es geht nicht darum, dich zu „reparieren“ oder zu optimieren. Wenn du wieder Kontakt mit dir selbst findest, entstehen Klarheit, Motivation und nächste Schritte ganz von allein – aus dir heraus.
So gehts weiter
Neugierig geworden?
Lass uns gerne unverbindlich miteinander sprechen, was ich für dich oder dein Unternehmen tun kann. Ich freue mich drauf!
© 2025 Erik Rulands. Alle Rechte vorbehalten
Seit 2021 biete ich Coaching, Trainings & Beratungsdienstleistungen auf Basis modernster, neurowissenschaftlicher Methoden an.